Steroid-induzierte Osteoporose
Praxis-Depesche 21/2002
So früh wie möglich gegensteuern!
Dass Glukokortikoide eine Osteoporose verursachen, ist nicht neu. Viele Langzeit-Anwender erleiden schon im ersten Jahr nach Therapiebeginn eine nichttraumatische Fraktur. Besonders Rheumatologen, die oft Kortikosteroide einsetzen müssen, tragen eine große Verantwortung für die Knochengesundheit ihrer Patienten. Dennoch wird die Osteoporose-Prophylaxe allzu häufig vernachlässigt.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.