Praxis-Depesche 7/2005
Späte Reaktion auf Lokalanästhetikum
Einem 74-jährigen Japaner wurde 0,2%iges Ropivacain appliziert. Nach 14 Tagen entwickelte er eine Rötung der Beine und fleckige Erytheme am Rumpf und an den Armen. Alle Medikamente wurden abgesetzt; die Hautveränderungen verschwanden nach einer Woche. Intradermale Tests mit Ropivacain verursachten dann erneut Erytheme. Histologisch fanden sich perivaskuläre Infiltrate.
Bislang wurden elf Fälle einer Hypersensitivität vom verzögerten Typ bei Lokalanästhetika berichtet. Diese wurden hervorgerufen durch lokale Injektionen von Lignocain, Mepivacain und Prilocain. Typisch sind Erytheme, Papeln, Bläschen und Schwellungen. Bislang wurde allerdings noch kein Fall einer verzögerten Hypersensitivitätsreaktion bei einem Epiduralblock mit Ropivacain berichtet. Auch dem Hersteller lagen bisher noch keine Meldungen darüber vor. (MO)
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.