Medikationstipps für ältere Patienten
Was verschreiben, und was besser nicht
Bei älteren Patienten (Alter ≥65 Jahre) ist unter Umständen nicht jede Medikation geeignet, die man jüngeren verordnen würde. Studien zu Wirkung und Nebenwirkungen bei älteren Menschen gibt es ohnehin kaum. Die START-Kriterien (Screening Tool to Alert to Right Treatment) können in der Praxis dabei helfen, festzustellen, welche Medikation auch für ältere Patienten geeignet ist (sofern keine weiteren Kontraindikationen vorliegen). Die STOPP-Kriterien (Screening Tool of Older Person’s Prescriptions) zeigen, welche Verschreibungen man in dieser Patientengruppe vermeiden sollte.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.