Praxis-Depesche 9/2011

Stau in der Notaufnahme

Anhand von Daten aus Notaufnahmen in Ontario, Kanada, wurde die Frage untersucht, ob lange Wartezeiten die Prognose der Betroffenen verschlechtern. Das Risiko für nachfolgende Komplikationen innerhalb von sieben Tagen stieg mit der Länge der Wartezeit in der Notaufnahme. Beim Vergleich zwischen mehr als sechs und weniger als eine Stunde Wartezeit errechnete man ein Sterberisiko von 1,79 und ein Risiko für eine Klinikaufnahme von 1,95 für Patienten in hochakutem Zustand; für weniger akute Patienten betrugen die Zahlen 1,71 und 1,66. Wenn Patienten gingen, ohne untersucht worden zu sein, war die Komplikationsrate allerdings nicht erhöht.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x