Perkutane Koronarintervention (PCI)
Praxis-Depesche 6/2010
Stellenwert bei nicht akuter KHK
Beim akuten Koronarsyndrom ist der Einsatz katheterbasierter Therapien unumstritten, bei nicht akuter koronarer Erkrankung jedoch nicht so eindeutig. US-Wissenschaftler werteten randomisierte Studien aus, die bei dieser Indikation die perkutane transluminale Koronarangioplastie (PTCA), den Metallstent (BMS), den medikamentenfreisetzenden Stent (DES) und die medikamentöse Therapie verglichen.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.