Herzinsuffizienz

Praxis-Depesche 6/2021

Stolpersteine bei der Therapieoptimierung der Herzinsuffizienz

Im Rahmen eines Satellitensymposiums auf der 87. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung diskutierten Experten über mögliche Hindernisse beim Einsatz des Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibitor (ARNI), Valsartan/Saccubitril, in der Therapie der chronischen Herzinsuffizienz (cHI) und erklärten Wege zu deren Überwindung.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x