Praxis-Depesche 11/2009
Stressfrakturen konservativ versorgen
Eine Stressfraktur entwickelt sich, wenn Mikrotraumen immer wieder dieselbe Stelle treffen und die Reparatur nachhinkt. Die Betroffenen klagen über diffusen Schmerz, der nach Beginn von intensivem Sport einsetzte. Zunächst geht er in Ruhe zurück; später tritt er schon beim Gehen oder sogar in Ruhe auf. Die betroffene Stelle ist meist druckempfindlich und kann geschwollen sein.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.