Praxis-Depesche 14/2006
Subkutane Sarkoidose - systemische Erkrankung?
In einer retrospektiven Untersuchung wurden 21 Patienten mit subkutaner Sarkoidose analysiert. Die Hautläsionen waren entweder schmerzlos oder nur leicht druckschmerzhaft. Charakteristisch war ein Befall der oberen Extremitäten. Bei 20 Patienten wurde eine systemische Untersuchung durchgeführt; diese ergab bei 16 von ihnen einen positiven Befund, meist eine hiläre und paratracheale Lymph adenopathie sowie pulmonale Infiltrate. Sechs Patienten litten außerdem an einer weiteren Autoimmunerkrankung wie der Hashimoto-Thyreoiditis. Bei 14 Patienten gelang ein ausreichendes Follow-up; zwölf erreichten unter Kortison eine komplette Remission der Hautläsionen. Die Wirkung setzte im typischen Fall vier bis acht Wochen nach Behandlungsbeginn ein. Eine Literaturanalyse ergab 33 Fälle von subkutaner Sarkoidose; 29 der Patienten wiesen zum Diagnosezeitpunkt ebenfalls eine systemische Ausbreitung auf.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.