Praxis-Depesche 5/2005

Tai Chi bremst den Knochenverlust

In Hongkong wurde eine randomisiert-kontrollierte Studie mit 132 postmenopausalen Frauen durchgeführt, die zuvor kaum körperlich aktiv waren. 67 nahmen ein Jahr lang etwa viermal die Woche an einem knapp einstündigen Tai-Chi-Training teil, 65 behielten ihren Lebensstil bei. Die Knochendichte wurde zu Beginn und am Ende der Studie mit DEXA und quantitativer Computertomographie bestimmt. Nach einem Jahr hatte in beiden Gruppen die Knochendichte deutlich abgenommen. Allerdings war der Knochenabbau in der Trainingsgruppe signifikant um das 2,6- bis 3,6fache verlangsamt. Im Beobachtungszeitraum kam es zu drei Frakturen in der Kontrollgruppe, zu einer in der Trainingsgruppe.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x