Frank Starling lässt grüßen
Test durch passives Anheben der Beine
Bei schwer erkrankten Patienten ist es wichtig, eine stabile Hämodynamik zu gewährleisten. Wie der Patient allerdings auf i.v.-Volumengabe reagieren wird, weiß man vorher nicht. Diese „Volumenreagibilität“ (Veränderungen des kardialen Output bei Volumeninfusion) kann man aber ganz einfach und reversibel testen.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.