Psychische Krankheit mit hoher Inzidenz
Praxis-Depesche 22/2004
Therapeutische Optionen bei der Zwangsstörung
Ein amerikanischer Psychiater beschreibt in einem Fallbericht eine junge Frau, die sich seit sieben Jahren täglich zwei bis sechs Stunden lang die Hände wäscht sowie Türen und den Herd unzählige Male kontrolliert, bevor sie das Haus verlässt. Anhand dieses typischen Beispiels für eine Zwangsstörung zeigt er therapeutische Möglichkeiten auf.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.