Delir am Ende des Lebens
Praxis-Depesche 19/2002
Therapie am Leidensdruck ausrichten
Patienten, die dem Tod entgegen gehen, leiden oft an verschiedenen belastenden Symptomen, von denen das Delir die Lebensqualität mit am stärksten einschränkt. Deshalb ist es wichtig, diesen Zustand zu erkennen und ihn, so gut es geht, zu behandeln. Das End-of-life Care Consensus Panel der American Society of Internal Medicine gibt einen Überblick.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.