Psychosen

Praxis-Depesche 11/2007

Therapieverzögerung schränkt Arbeitsfähigkeit ein

Es wurde die Hypothese aufgestellt, dass bei längerer Dauer einer unbehandelten Psychose (DUP) die symptomatische und funktionelle Erholung schlechter ausfällt, wenn das psychische Leiden erst einmal therapiert wird. Wie sich die Verzögerung der Behandlung auf die sozialen Funktionen auswirkt, untersuchte man in Kanada.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x