Praxis-Depesche 14/2002

Tinea capitis beim Neugeborenen

Ein 16 Tage alter Neugeborener zeigte im Gesicht und an der Stirn mehrere kreisförmige Läsionen, die als Tinea capitis, hervorgerufen durch Microsporum canis, diagnostiziert wurden. Die Pilzerkrankung wurde wahrscheinlich von einer Katze übertragen. Bei Neugeborenen treten Dermatomykosen sehr viel seltener auf als bei Kleinkindern. Im Gegensatz zur sonst meist üblichen systemischen Behandlung mit Griseofulvin wurden die Läsionen hier acht Wochen lang mit einer Creme mit 1% Bifonazol behandelt. Danach traten keine Zeichen der Pilzinfektion mehr auf.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x