Kongressbericht

Praxis-Depesche 3/2022

Translation in die Klinik: Vom Herzpflaster zum kardialen Narben-MRT

„Visionen in der Kardiologie“, wie im Programmheft der Dresdner Herz- Kreislauf-Tage angekündigt, waren die vorgestellten diagnostischen und therapeutischen Neuerungen streng genommen nicht mehr: Das aus Stammzellen hergestellte „Herzpflaster“ wird bereits am Menschen getestet und das „Narben-MRT“ zur Beurteilung des arrhythmogenen Risikos ist ebenfalls auf dem Weg in die Praxis.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x