Terminale Niereninsuffizienz

Praxis-Depesche 21/2003

Troponin T und CRP als Prognosemarker

US-Wissenschaftler bestimmten an 224 Langzeitdialyse-Patienten kardiales Troponin T- und die CRP. Während der Nachbeobachtungszeit (im Mittel 827 Tage) starben 117 Patienten (52%). Die Mortalität war gegenüber der jeweils niedrigsten Quartile sowohl für höhere cTnT- als auch für höhere CRP-Werte erhöht. Das Mortalitätsrisiko lag für die Kombination von cTNT/CRP oberhalb versus unterhalb des jeweiligen Medians bei einer Hazard Ratio von 2,5. Erhöhte cTnT-Werte waren ferner stark mit einer diffusen Koronarsklerose assoziiert.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x