Zu selten erkannt und behandelt

Praxis-Depesche 11/2012

Überaktive Blase? So kommt man zur Diagnose

Im sechsköpfigen Autorenteam aus den USA finden sich u. a. der Leiter einer Abteilung für Urologie, „female pelvic medicine“ und rekonstruktive Chirurgie, der Leiter eines Zentrums für interstitielle Zystitis und ein emeritierter Urogynäkologe. Sie erörtern die gesamte Betreuung der Patienten. Hier ihre Angaben zur Diagnostik.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x