Praxis-Depesche 7/2010

Überraschende ­Zusammenhänge

Bei einer jungen Frau war in 1997 eine rheumatoide Arthritis diagnostiziert worden, die man mit Penicillamin und Prednisolon behandelte. Im Oktober 1999 hatte sich ein Diabetes eingestellt. Man dachte an Steroid-Diabetes, aber er blieb nach Absetzen des Steroids. In 2002 wurde, nachdem verschiedene Basistherapeutika versagt hatten, ein Anti-TNFα-Antikörper verschrieben; damit besserte sich das Rheuma deutlich und überraschenderweise ging auch der Insulinbedarf zurück.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x