Bienengift
Praxis-Depesche 17/2000
Ultraschnelle Hyposensibilisierung erfolgreich
Aus der dermatologischen Universitätsklinik Hannover wird über eine erfolgreiche ultraschnelle Hyposensibilisierung zweier Patienten mit Bienengift-Allergie berichtet. Die Patienten erhielten am ersten Tag sieben Injektionen in stündlichem Abstand, wobei die Dosis (Honigbienengift ALK-Lyophilisat SQ801) von 0,01 µg auf 80 µg gesteigert wurde. Am zweiten Tag folgten in vierstündigem Abstand zwei weitere Injektionen (100 µg, 100 µg Depot). Anschließend wurde eine dreijährige Erhaltungstherapie eingeleitet (vierwöchentlich 100 µg).
Um den Erfolg dieser ultraschnellen Hyposensibilisierung zu testen, erfolgte nach sechs Wochen bzw. vier Monaten eine "Stichprobe" mit einer Honigbiene. Dabei entwickelte keiner der beiden Patienten systemische anaphylaktische Symptome. (UB)
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.