Bei Morbus Parkinson: Safinamid mit dualem Ansatz

Neuro-Depesche 10/2019

Umfassende Wirkungen – auch im Therapiealltag

Klinische Studien wie praktische Erfahrungen belegen, dass sich unter Safinamid als Addon zu L-Dopa die motorischen Symptome und Komplikationen von Parkinson-Patienten ebenso bessern können wie deren vielfältige nicht-motorische Symptome, darunter Schmerzen und depressive Stimmungen. Diese Therapieeffekte und die pathophysiologische Bedeutung des einzigartigen dualen (dopaminergen und antiglutamatergen) Wirkprinzips von Safinamid wurden auf einem von Zambon unterstützten Symposium beim 5. EAN-Kongress in Oslo erörtert.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x