Praxis-Depesche 6/2006
Ungesundes Selbstvertrauen
„Auf einer allgemeinmedizinischen Station hatte ich in meiner Zeit als Assistenzarzt bei einem älteren Patienten, kurz vor der Entlassung, eine Lumbalpunktion vorzunehmen. Das war vorgeschrieben, wenn Bluttests auf Lues positiv waren und keine Antibiotikatherapie dokumentiert war. Bei positivem Liquortest wäre Penicillin fällig. Der Eingriff erschien mir banal. Man musste nur eine Stauungspapille ausgeschlossen haben. Außerdem beherrschte ich die Technik, das Probenröhrchen mit einer Hand aufzuschrauben.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.