Alternative Schmerztherapie bei medizinischen Eingriffen
Praxis-Depesche 5/2001
Unterstützung der Pharmaka durch Verhaltenstherapie
Minimal-invasive Operationstechniken reduzieren heutzutage die Gewebeverletzungen weitgehend und machen damit oft Vollnarkosen überflüssig. Gegen die verbleibenden Schmerzen werden meist intravenöse Sedativa und Narkotika - mit all ihren Nebenwirkungen - eingesetzt. Nicht-pharmakologische verhaltenstherapeutische Maßnahmen könnten hier zusätzlich Abhilfe bringen.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.