Steroid-Osteoporose
Praxis-Depesche 22/2003
Untypische Fraktur: Parathormon bestimmen
Bei einer 49-jährigen Frau, die wegen schwerer Lungenobstruktion seit über zehn Jahren mit Steroiden behandelt wurde, traten Sinterungsfrakturen in BWK 11 bis LWK 2 auf; die Röntgenaufnahmen zeigten darüber hinaus alte Rippenfrakturen. Der Kalziumspiegel im Blut lag im oberen Normbereich; die Knochendichte war erheblich reduziert.
Man diagnostizierte eine steroidbedingte Osteoporose und behandelte mit Kalzium, Vitamin D und einem Bisphosphonat. Trotzdem traten weitere Brüche auf, auch an den Unterschenkeln und Knöcheln. Wegen dieser untypischen Lokalisierung erfolgte eine weiter führende Labordiagnostik, die schließlich zur Aufdeckung eines Hyperparathyreoidismus bei Nebenschilddrüsenadenom führte. Das Adenom wurde reseziert, die Parathormonspiegel normalisierten sich. Neue Frakturen sind bislang nicht aufgetreten.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.