Industrielle Herstellung von Keksen mit Marmelanden-Füllung.

Lebensmittel, die abhängig machen

Praxis-Depesche 1/2024

„UPF-Sucht“: neue Diagnose gefordert

Der Umgang mit hochverarbeiteten Lebensmitteln (UPF, ultra-processed foods) könnte bei manchen Menschen die Kriterien für Substanzmissbrauch erfüllen. Ein Großteil der Forschungsarbeit konzentriert sich jedoch immer noch auf die Bewertung der Gültigkeit des Konzepts der UPF-Sucht. Eine internationale Arbeitsgruppe ist schon einen Schritt weiter.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden
Urheberrecht: Adobe Stock - Laurentiu-Iordache

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x