Praxis-Depesche 23/2003

UV-B-Strahlung und Leukämierate

In elf Regionen und in 38 größeren Städten in Japan wurde in einer epidemiologischen Studie anhand meteorologischer Daten die lokale UV-B-Strahlung abgeschätzt. Die Forscher verglichen diese Werte mit dem Sterberegister und der Mortalität für neun verschiedene Typen von Leukämie. Bei zwei Formen von Leukämie fanden die Forscher einen geographischen Zusammenhang zwischen Mortalität und UV-B-Strahlung. Der Korrelationskoeffizient betrug für maligne Neoplasmen von Lymphozyten oder Histiozyten zwischen 0,4 und 0,7, bei lymphatischer Leukämie zwischen 0,3 und 0,6.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x