Neuer Wirkmechanismus Integrin-a4ß7-Hemmung
Vedolizumab bei M. Crohn und Colitis ulcerosa: darmselektiv und TNFa-unabhängig
Für Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) stehen eine Reihe medikamentöser Therapieoptionen zur Verfügung, z. B. 5-ASA, Kortikosteroide, Azathioprin, 6-Mercaptopurin und TNFa-Inhibitoren. Dennoch sprechen nicht alle Patienten ausreichend auf eine konventionelle oder Biologika-Therapie an, bei der zudem Nebenwirkungsaspekte zu beachten sind. Vedolizumab (Entyvio®) ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper, der im Gegensatz zu den zuvor genannten Therapieoptionen darmselektiv das Integrin a4ß7 antagonisiert, die Einwanderung von T-Lymphozyten in die Darmwand hemmt und die CED-Inflammation reduziert. Nun wurden in einer aktuellen Übersichtsarbeit die Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit von Vedolizumab zusammengetragen. Besonderer Fokus lag dabei auf der Optimierung der tagtäglichen Therapie von Patienten mit Morbus Crohn (MC) und Colitis ulcerosa (CU).
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.