Osteomyelitis

Praxis-Depesche 21/2006

Veränderter Knochen bietet Angriffsfläche für erneute Infektion

Wenn eine Osteomyelitis nach Jahren reaktiviert wird, handelt es sich fast immer um den gleichen auslösenden Keim. Manchmal beobachtet man aber auch eine neuerliche Infektion an derselben Stelle, die von ganz anderen Bakterienstämmen verursacht wird, wie drei Fälle aus der Schweiz und Frankreich belegen.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x