Bei Jungen oft konstitutionell bedingt
Praxis-Depesche 4/2012
Verzögerte Pubertät – von Haus aus spät dran oder krank?
Der Leiter der Endokrinologie an der Kinderklinik der Universität von Toronto und der Lehrstuhlinhaber für pädiatrische Endokrinologie an der Queen Mary Universität in London haben sich der Aufgabe gestellt, ausführlich zu erklären, was oft hinter einer verspäteten pubertären Entwicklung steckt und welche gravierenden Störungen auszuschließen sind. Hier einige wichtige Hinweise.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.