Interview mit Prof. Dr. med. Thomas Römer
Vielfalt hormoneller Kontrazeptiva für eine bestmögliche Versorgung
Eine individuelle Kontrazeptionsberatung ist eine der wichtigsten Kernaufgaben im gynäkologischen Praxisalltag. Heute steht eine Vielzahl an hormonellen Wirkstoffkombinationen zur Verfügung. Bei der Auswahl des passenden Kontrazeptivums sollten Alter, Komorbiditäten und Lebensgewohnheiten der jeweiligen Frau, aber auch mögliche positive Partialwirkungen des Kontrazeptivums berücksichtigt werden.
Prof. Dr. med. Thomas Römer, Chefarzt des Evangelischen Klinikums Köln-Weyertal, erklärt, warum die große Auswahl an Wirkstoffkombinationen so wichtig ist und welchen Stellenwert eine ausführliche Anamnese hat.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.