Med-Info

Praxis-Depesche

Vitiligo: Topischer JAK-Inhibitor Ruxolitinib erweitert das Therapiespektrum

Die Vitiligo ist eine erworbene Pigmentstörung, bei der es zu einer zunehmenden Zerstörung der Melanozyten kommt, was sich in Form von weißen, pigmentfreien Hautflecken auf der Haut zeigt. Über die Diagnostik, das Monitoring und Therapie-Optionen diskutierten Expert:innen auf einem Symposium von Incyte im Rahmen der 29. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie in München am 12.7.2024.

 

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x