Praxis-Depesche 17/2007
Vom Uranerz-Abbau blieb der Lungenkrebs
Unter dem Druck der sowjetischen Besatzung wurden seit 1946 die sächsischen Uranvorkommen ausgebeutet. Als der Uranabbau 1990 nach der Wiedervereinigung eingestellt wurde, waren 5337 Patienten mit Lungenkrebs entschädigt worden. Es muss davon ausgegangen werden, dass noch bis zum Jahr 2020 neue Fälle von Lungenkrebs bei ehemaligen Bergleuten diagnostiziert werden.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.