Deutsche Orthopäden, Wiesbaden, Oktober 2000
Praxis-Depesche 5/2001
Von Reparatur mit Kunstmaterial zur Regeneration körpereigener Gewebe
Ersatzmaterialien und Techniken zur Deckung knöcherner Defekte haben einen hohen Standard erreicht. Langfristig streben Orthopäden und Unfallchirurgen eine Regeneration der Defekte mit autologem Gewebe an. Im zerstörten rA-Knorpel keimen erste Hoffnungen durch adjuvante Gentherapie.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.