Akute unkomplizierte Appendizitis

Praxis-Depesche 1-2/2022

Vor- und Nachteile von konservativer und operativer Therapie

Eine zuvor gesunde 28-jährige Frau kommt mit seit zwei Tagen bestehenden diffusen Oberbauchbeschwerden in die Notaufnahme. Ihre Körpertemperatur liegt bei 37,8 °C, alle anderen Vitalparameter sind im Normbereich. Der rechte untere Bauchquadrant reagiert mit Druckschmerzen und mäßig lokalisiertem Rebound. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen beträgt 12.500/mm3. Das CT zeigt einen dilatierten, entzündeten Appendix ohne Appendikolith, Abszess, Perforation oder Tumor. Welche Therapieoptionen stehen zur Verfügung?

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x