Step-up bei COPD

Praxis-Depesche 6/2019

Wann ist 3-fach Fixkombi mit Kortison sinnvoll?

Eine Exazerbation bei einem Patienten mit COPD ist nach aktueller Pneumologen-Leitlinie definiert als eine akute und über mindestens zwei Tage anhaltende Verschlechterung der respiratorischen Symptome, die eine Therapieanpassung erforderlich macht (z. B. mit Zunahme von Dyspnoe, Auswurf oder Husten). Diese Definition sollte man auch in der Praxis stets vor Augen haben, denn Exazerbationen definieren den Algorithmus einer ggf. notwendigen Step-up-Therapie bei COPD.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x