Kriegsführung und Diagnosefehler

Praxis-Depesche 6/2017

Was Ärzte vom Kalten Krieg lernen können

Als 1940 bis 1990 zwischen den USA und der UdSSR der Kalte Krieg tobte, gab es hin und wieder Situationen, in welchen er beinahe eskalierte. Das berühmteste Beispiel ist das NATO-Manöver „Able Archer“, bei welchem eine Reihe falscher Annahmen fast zum Kriegsausbruch führten. Beim Stellen von Diagnosen verhält es sich oft ähnlich.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x