Praxis-Depesche 6/2010

Was auf die Ohren

Fußball in Südafrika ist mit Gefahren verbunden. Eine davon geht von den Vuvuzelas aus, jenen Blasinstrumenten, die vieltausendfach bei jedem Spiel intoniert werden. Für die Akteure auf dem Platz ist die Geräuschkulisse eine Belästigung (für die einheimischen vielleicht ein Ansporn), für die Zuschauer inmitten des Getrötes aber ein Risiko für ihr Gehör, wie W. de Swanepoel et al. (S Afr Med J 100, 2010, 239-242) feststellten. Sie hatten im Stadium von Gauteng, Südafrika, auf den Rängen eine mittlere Lautstärke von 100,5 dB und eine mittlere maximale Lautstärke von 140,4 dB gemessen. Die Reinton-Audiometrie ergab bei Zuschauern nach dem Spiel einen signifikanten Hörschwellen-Verlust bei 2000 Hz; auch eine Funktionseinbuße der Kochlea wurde festgestellt.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x