Torte oder Eiscreme
Praxis-Depesche 13/2002
Was dürfen GERD-Patienten essen?
In einer italienischen Studie wurde bei 13 gesunden Probanden nach dem Essen der intraösophageale pH-Wert gemessen. Mit zweitägigen Pausen erhielten sie eine fettreiche (58% Fett, 2,8 MJ), eine bilanzierte (23% Fett, 2,8 MJ) und eine bilanzierte, kalorienarme (25% Fett, 1,6 MJ) Mahlzeit.
Die Azidität im Ösophagus und die Zahl der Refluxepisoden waren nach der bilanzierten hochkalorischen Mahlzeit signifikant höher als nach der kalorienarmen Mahlzeit und vergleichbar mit dem fettreichen Essen.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.