Praxis-Depesche 3/2006
Was ist "sozioökonomischer Status"?
Der sozioökonomische Status wird in vielen klinischen Studien als ein Patientenmerkmal angegeben. Er ist aber vielschichtig und setzt sich neben vielen weiteren Faktoren aus Einkommen, Gesundheit, Ausbildung, dem Wohnort inklusive der nachbarschaftlichen Beziehungen zusammen. In vielen Studien werden aber nur Teilaspekte gemessen, was zu einer verminderten Aussagekraft der Ergebnisse führen muss. Es wäre besser, die gemessenen Teilaspekte des sozioökonomischen Status in den Studien genauer zu charakterisieren, statt pauschal von einem scheinbar allgemeingültigen sozioökonomischen Status zu sprechen. (CF)
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.