Betreuung nach der akuten Phase

Praxis-Depesche 5/2012

Was nach dem ischämischen Schlaganfall Not tut

Von einem Viererteam der Universität Glasgow stammte eine Arbeit zur Diagnose und Akuttherapie von TIA und ischämischem Apoplex im BMJ*. Ein zweites Team mit zwei neuen Autoren, darunter ein „Professor of Stroke Care“ befasst sich mit der Betreuung nach der Akutphase und mit der Sekundärprävention. Hier einige Erkenntnisse zu einzelnen Themen der Versorgung.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x