Trommelschlägelfinger und Dysphagie
Praxis-Depesche 15/2002
Was steckt dahinter?
Eine 38-jährige Frau, die seit zwei Jahren an Schmerzen in Knie- und Sprunggelenken litt, entwickelte eine Dysphagie. Außerdem hatten sich Uhrglasnägel und Trommelschlägelfinger gebildet. Die Diagnostik ergab eine Ösophagusstenose, eine undifferenzierte Oligoarthritis sowie eine Aspirationspneumonie. Im Ösophagus konnte kein intraluminaler raumfordernder Prozess gefunden werden.
Eine Röntgenaufnahme des Thorax zeigte jedoch eine Raumforderung im rechten unteren Mediastinum. Diese stellte sich im CT als Prozess dar, der den rechten Haupt-, Mittel- und Unterlappenbronchus ummauerte. Eine PET ergab weitreichende lymphogene Metastasierung. Bioptisch wurde dann die Diagnose primäres Adenokarzinom der Lunge gestellt.
Röntgen der Hände sowie Ganzkörper-Szintigraphie ergaben eine paraneoplastische hypertrophe Osteopathie als Ursache der Gelenkbeschwerden. Unter Chemotherapie besserten sie sich rasch.
Eine hypertrophe Osteopathie (Pierre-Marie-Bamberger-Syndrom) tritt in 10 bis 20% als paraneoplastisches Syndrom bei Adenokarzinomen der Lunge auf. Im vorliegenden Fall stellte sie das erste klinische Symptom der Tumorerkrankung dar. (JW)
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.