Typ-2-Diabetes
Praxis-Depesche 1/2014
Weniger nächtliche Hypos unter Insulin U300
Mit dem neuen Insulin U300 erzielt man eine vergleichbare Blutzuckereinstellung wie mit Insulin glargin bei einer um 23% geringeren Häufigkeit nächtlicher Unterzuckerungen, so aktuelle Daten.
An der EDITION-II-Studie, über die beim Welt-Diabetes-Kongress der International Diabetes Federation (IDF) in Melbourne bei einer Pressekonferenz von Sanofi berichtet wurde, nahmen 811 Typ-2-Diabetiker mit langer Krankheitsdauer und hohem BMI teil, die unter Basalinsulin plus oralen Antidiabetika (OAD) keine befriedigende BZ-Einstellung mehr erzielten. Sie erhielten weiter OAD und randomisiert einmal täglich abends U300 oder Insulin glargin.
An der EDITION-II-Studie, über die beim Welt-Diabetes-Kongress der International Diabetes Federation (IDF) in Melbourne bei einer Pressekonferenz von Sanofi berichtet wurde, nahmen 811 Typ-2-Diabetiker mit langer Krankheitsdauer und hohem BMI teil, die unter Basalinsulin plus oralen Antidiabetika (OAD) keine befriedigende BZ-Einstellung mehr erzielten. Sie erhielten weiter OAD und randomisiert einmal täglich abends U300 oder Insulin glargin.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.