Praxis-Depesche 5/2008

Wenn Ärzten Fehler unterlaufen

Eine Umfrage bei 3171 nord­amerikanischen Ärzten aus den Bereichen Innere Medizin, Pädiatrie, Familienmedizin und Chirurgie zeigte, dass ärztliche Fehler eine erhebliche emotionale Belas­tung verursachen: 61% gaben an, Angst vor künftigen Fehlern zu haben; 44% verloren an Selbstvertrauen. 42% litten an Schlafstörungen; weitere 42% hatten nicht mehr so viel Freude an ihrer Arbeit. 13% fürchteten um ihren gu­ten Ruf. Die Belastung war besonders groß, wenn ein schwerer Fehler unterlaufen war. Selbst Beinahe-Fehler belasteten vie­le Ärzte. Der Stress war besonders ausgeprägt, wenn die Betroffenen Probleme hatten, dem Patienten den Fehler einzugestehen, wenn sie den größten Teil ihres Tages in der Praxis zubrachten oder wenn es sich um weibliche Ärzte handelte. (EH)

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x