HbA1c erhöht

Praxis-Depesche 9/2013

Wenn die Werte nicht zusammenpassen ...

Bei einer 59-jährigen Japanerin mit Anämie (pure red cell aplasia) war ein Diabetes diagnostiziert worden, weil das HbA1c8,2% betrug. Der Nüchtern-Blutzucker lag bei 105 mg/dl. Man verordnete Acarbose, drei Jahre später Sitagliptin. Trotz langfristiger Bluttransfusionen blieb ihr Hb-Wert niedrig ( 5 bis 7 g/dl) und ihr HbA1choch (8,0%). Die Patientin wurde zur besseren Diabetes-Einstellung an eine Universitätsklinik überwiesen.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x