Praxis-Depesche 7/2002
Wenn sich der Ballon nicht entleeren lässt ...
Wenn bei einem Foley-Katheter eine Ballondeflation nicht möglich ist, kann das verschiedene Ursachen haben: defekter Klappenmechanismus, blockierter Inflationskanal oder Auskristallisieren des flüssigen Balloninhalts. Um den Katheter doch noch sicher zu entfernen, kann man nach einem Algorithmus vorgehen.
Als ersten Schritt schneidet man den Seitenarm des Katheters auf und entfernt den Klappenmechanismus. Mit einem Draht kann man dann eventuelle Blockierungen beseitigen. Hilft das nicht, versucht man, den Ballon mit dem scharfen Ende des Drahtes zu durchstoßen. Wenn diese Versuche fehlschlagen, ist der nächste Schritt die direkte Punktion des Ballons mit einer Kanüle. Dafür kommen der suprapubische, transrektale, perineale oder transvaginale Zugang in Frage. Meist bleiben keine Fragmente in der Blase zurück. Fehlt doch ein Stück, muss zystoskopiert werden. (EH)
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.