Grundkrankheit maßgeblich für die Prognose
Praxis-Depesche 5/2011
Wenn zu Hause parenteral ernährt werden muss
Professoren der Universitäten Nijmegen, Southampton und vom University College London nehmen sich des Themas an – Spezialisten für Kurzdarmsyndrom bzw. Darmversagen sowie Immunologie der Ernährung. Sie erklären Indikationen und Komplikationen langfristiger parenteraler Ernährung und erörtern auch die neue Therapieoption der Transplantation bei irreversiblem Darmversagen.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.