Lungenkarzinom-Screening

Praxis-Depesche 6/2017

Wer? Wann? Wie lange?

Die aktuellste verfügbare S3-Leitlinie zum Lungenkarzinom-Screening stammt aus dem Jahr 2010, ist abgelaufen und soll frühestens im August 2017 aktualisiert werden. Eine Empfehlung der US-Präventionsbehörde aus 2013 lautet: Ein Screening auf Lungenkarzinom sollte mittels Low-dose- Computertomographie jährlich bei 55- bis 80-jährigen Personen erfolgen, die eine mindestens 30-Pack-years-Anamnese aufweisen und aktuell rauchen oder innerhalb der vergangenen 15 Jahre damit aufgehört haben. In einem aktuellen Mikrosimulationsmodell aus Ontario, Kanada, wurden diese Parameter nun noch einmal präzisiert.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x