Grundlagen und Klinik
Praxis-Depesche 9/2010
Wie aus Hypoglykämie Arrhythmie werden kann
Ein Professor für Kardiologie am Albert Einstein College of Medicine in New York geht von der Hypothese aus, dass eine akute Hypoglykämie das Risiko von malignen ventrikulären Rhythmusstörungen und Tod bei Diabetikern durch QT-Verlängerung sowie Überladung der Zellen mit Kalzium erhöht. Dies sind zwei klassische Anomalien, die für die proarrhythmischen Effekte von Medikamenten verantwortlich sind.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.