Teil 1: Häufige Formen bei Erwachsenen
Praxis-Depesche 1/2013
Wie „bremst“ man supraventrikuläre Tachykardien?
Bewertung und initiale Therapie von SVTs erläutert ein Spezialist. Er arbeitet u. a. am New England Cardiac Arrhythmia Center in Boston als Kodirektor des Elektrophysiologie- und Schrittmacher-Labors und beschreibt wichtige SVTs und einen Abklärungs-Algorithmus (s. Teil 2). Die SVT-Einteilung mag von gebräuchlichen Schemata abweichen; dies sollte dem „Refresher-Wert“ der Darstellungen aber keinen Abbruch tun.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.