Praxis-Depesche 5/2008

Wie elektrosensibel sind Elektrosensitive wirklich?

Unspezifische Symptome wie Kopfschmerzen, Schlaf- und Konzentrationsstörungen oder Nervosität werden von vielen Personen auf „Elektrosmog“ zurückgeführt, also auf niederfrequente elektromagnetische Felder wie sie durch Mobilfunk, Basisstationen oder auch Hochspannungsleitungen erzeugt werden. Valide Tests, die Zusammenhänge bestätigen können, fehlen noch. Fakt scheint jedoch, dass bei Elektrosensitiven die Wahrnehmungsschwelle für Strom deutlich geringer ist.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x