Schwere Persönlichkeitsstörungen
Praxis-Depesche 13/2002
Wie entscheiden, wer gefährlich ist?
Auch in Großbritannien werden verstärkt Möglichkeiten zum Schutz der Gesellschaft vor gewalttätigen Menschen diskutiert. Dabei geht es auch um Patienten mit schweren Persönlichkeitsstörungen. Nun wurde eine Metaanalyse von Studien durchgeführt, um abzuschätzen, wieviele von ihnen - nach heute verfügbaren Methoden ausgesucht - pro verhinderte Gewalttat in Sicherheitsverwahrung gehen müssten.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.